Theoretischer Unterricht
Der Unterricht wird mündlich mit Unterstützung durch ein Laptop mit einem Beamer gestaltet. Die Themenbereiche werden anhand einer PowerPoint-Präsentation dem Teilnehmer visualisiert, thematisch erläutert und mit Beispielen unterlegt.
Praktischer Unterricht
Die Themenbereiche „Waffentechnik“, „Handhabung von Schusswaffen“, „Schießlehre“ und „Funktionsstörungen“ werden unter Nutzung der vorhandenen Waffen dem Teilnehmer in der praktischen Handhabung behandelt. Größter Wert wird auf die Sicherheit beim Umgang mit Waffen und Munition gelegt. Die Teilnehmer können selbst die Waffen und Munition in die Hand nehmen. Sicherheit ist oberstes Gebot und wird penibel beachtet.
Waffen
Es werden mehrere Langwaffen (Luft- und Kleinkalibergewehr, Karabiner K98, Unterhebel-Repetierer .45/70 oder .357 Magnum etc.) und mehrere Kurzwafffen (Sportpistole .22 und .32, Pistole CZ 9mm, Revolver .357 Magnum Smith & Wesson, Vorderlader-Revolver .44 Roger & Spencer etc.) mit der dazugehörigen Munition im Unterricht vorgezeigt und behandelt.
Des Weiteren können weitere Beispielgeräte (Kanone, Schaftböller) im Unterricht eingebunden sein.
In einer praktischen Vorführung wird der Unterschied den verschiedenen Pulvern (Nitrocellulose – Schwarzpulver) aufgezeigt.
Nächste Seite –> Sachkunde – Unterlagen zum Kurs